2. Treffen der DACIA Freunde Ruhrpott

Am 29.04.2023 um 14.00 Uhr findet unser zweites Treffen in Essen statt. Der Veranstaltungsort wie bereits am 11.03. ist die Kreishandwerkerschaft EssenKatzenbruchstraße 7145141 Essen  In der Hoffnung, dass das Wetter dann besser sein wird als beim ersten Treffen ziehen wir die 2. Treffen der DACIA Freunde Ruhrpott weiterlesen

Masken im Verbandkasten? Die neue DIN EN 13164:2022

Am 31.01.2023 ist die Übergangsfrist für die Anpassung der Verbandkästen in PKW abgelaufen. Seit dem 01.02.2023 müssen alte noch nicht verfallene Verbandkästen um 2 Mund-Nasen-Schutzmasken erweitert werden. Die sieht die neue DIN EN 13164:2022 vor. Gem. §35 h Abs.1 muß Masken im Verbandkasten? Die neue DIN EN 13164:2022 weiterlesen

Wenn der schlimmste Fall eintritt – nach einem Unfall fängt ein Fahrzeug an zu brennen.

Es ist der Horror. Es passiert ein gewöhnlicher Unfall und dann fängt ein Fahrzeug Feuer. Die kommt laut Studien in Deutschland sehr selten vor. Dennoch kann es jederzeit passieren, dass bei einem Unfall eine Benzinleitung beschädigt wird und sich der Wenn der schlimmste Fall eintritt – nach einem Unfall fängt ein Fahrzeug an zu brennen. weiterlesen

Sie gefährden bewusst das leben anderer – Gaffer – die Plage der Straße

Jeder von uns kennt die Situation auf der Autobahn. Im Radio schon zu hören:“A1 Köln Richtung Dortmund, zwischen Wuppertal und dem Westhofener Kreuz, 20 Kilometer Stau nach einem Unfall. In der Gegenrichtung 10 Kilometer wegen Gaffer“ Auf der einen Seite Sie gefährden bewusst das leben anderer – Gaffer – die Plage der Straße weiterlesen

Das Dilemma Rettungsgasse – kann es wirklich so schwer sein?

Ein Bild das nicht nur Feuerwehr und Polizei sauer macht, eine Rettungsgasse ist gerade für Rettungskräfte ein nicht zu unterschätzender Faktor, wenn es um Zeit geht. Bei Unfällen auf Autobahnen ist die in 90% aller Einsatzfahrten der Fall. Wenn Rettungskräfte Das Dilemma Rettungsgasse – kann es wirklich so schwer sein? weiterlesen

Umfrage zu Erster Hilfe bestätigt auch offizielle Umfragen

Umfragen zu Folge haben die meisten Autofahrer und Autofahrerinnen ihren letzten erste Hilfe Kurs (EHK) zum Erwerb der Fahrerlaubnis gemacht. Einen Auffrischungskurs hat es bei 50% der befragten nicht mehr gegeben. Die ausbildenden Organisationen ASB, Rotes Kreuz, Johanniter und Malteser Umfrage zu Erster Hilfe bestätigt auch offizielle Umfragen weiterlesen